Beschreibung
In diesem Kurs erlernst du die Grundlagen des Schaltens und Dimmens sowie die Steuerung mit der Programmiersoftware ETS. Durch die Analyse physikalischer Adressen und Telegramme entwickelst du die Fähigkeit, Fehler zu diagnostizieren und zu beheben. Zudem wirst du in Projekt- und Prozessmanagement geschult, um eine präzise Dokumentation und methodisches Programmieren zu gewährleisten. Dieser Kurs richtet sich an verschiedene Fachkräfte, darunter Planer:innen, Elektrogroßhandelsmitarbeiter:innen und Servicetechniker:innen. Am Ende des Kurses erhältst du ein international anerkanntes KNX-Zertifikat, das deine erworbenen Kenntnisse bestätigt.
Tags
#Zertifizierung #Schulung #Projektmanagement #Technik #Automatisierung #Elektroinstallation #Gebäudetechnik #Fehlerdiagnose #KNX #ProgrammiersoftwareTermine
Kurs Details
Planer:innen Beschäftigte im Elektrogroßhandel Elektriker:innen Servicetechniker:innen Betreiber:innen von Anlagen
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des KNX-Systems, das für die Automatisierung von Gebäuden und die Steuerung von elektrischen Anlagen verwendet wird. Teilnehmer:innen lernen, wie man mit der Programmiersoftware ETS arbeitet, physikalische Adressen analysiert und Fehlerdiagnosen durchführt. Ziel ist es, ein fehlerfreies Arbeiten im KNX-Umfeld zu ermöglichen.
- Was sind die Hauptfunktionen der Programmiersoftware ETS?
- Wie identifiziert man physikalische Adressen im KNX-System?
- Nenne die Schritte zur Fehlerdiagnose bei Telegrammen.
- Was ist der Zweck eines Pflichtenheftes im Projektmanagement?
- Wie kann man die Kurskosten zurückholen?
- Welche Zielgruppen sind für diesen Kurs geeignet?
- Was ist das Ziel des KNX-Zertifikats?